Lehrgangsplan

zur Durchführung von Lehrgängen zur Vermittlung der Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition für Sportschützen, Munitions- und Waffensammler inkl. Prüfüng gem. § 7 WaffG.

LehrgangZeitraumPrüfung
Waffensachkunde29. / 30. November 202513. Dezember 2025
Waffensachkunde14. / 15. Februar 202621. Februar 2026
Waffensachkunde21. / 22. März 202628. März 2026
Waffensachkunde18. / 19. April 202625. April 2026
Schießleiter11. April 2026
Waffensachkunde30. / 31. Mai 202606. Juni 2026
Waffensachkunde27. / 28. Juni 202604. Juli 2026
Waffensachkunde29. / 30. August 202605. September 2026
Waffensachkunde26. / 27. September 202610. Oktober 2026
Schießleiter18. Oktober 2026
Waffensachkunde24. / 25. Oktober 202631. Oktober 2026
Waffensachkunde21. / 22. November 202629. November 2026

zur Anmeldung für den Schießleiterlehrgang
zur Anmeldung für den Sachkundelehrgang

Die Ausbildung in unseren Lehrgängen erfolgt durch Lehrkräfte, die aktive Sportschützen und Mitglieder des BDMP und DSB sind.
Als Ausbilder sind tätig – ein erfahrener Jäger und Jagdverpächter, ein Waffenmeister, ein Polizeibeamter, der Sportschütze ist, sowie ein pensionierter Schießtrainer der Polizei, der Waffensammler ist.

Die Ausbildung in unserer Schießsportschule erfolgt also durch Profis, die Ihnen ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben möchten. Ein umfangreiches Arsenal an Sport-, Jagd- und Sammlerwaffen steht Ihnen bei der Ausbildung zur Verfügung. Wir führen unsere Ausbildung praxisnah und anschaulich durch. Sie werden theoretisch und praktisch unmittelbar an der Sportwaffe ausgebildet. Für die Grundausbildung im Schießen steht uns die Schießhalle des SV Dürrweitzschen 1995 e.V. zur Verfügung, die sich in der Nähe unserer Schießsportschule befindet. Die schriftliche Prüfung findet in der Schießsportschule in Seidewitz und die praktische Prüfung in der Schießanlage des Nerchauer Schützenverein 1882 e.V. statt. Die Ausbilder unserer Schießsportschule fungieren zugleich auch als Ihre Prüfer.

Unsere Lehrgänge der Waffensachkunde sind auch für Waffen- sowie Munitionssammler staatlich anerkannt. Die Anerkennung gilt für den gesamten Geltungsbereich des Waffengesetzes.

Die Lehrgänge werden an 2 Unterrichtstagen zu je 8 Stunden durchgeführt. Die Prüfung erfolgt separat.

Am ersten Tag der Ausbildung wird Ihnen zu Mittag kostenlos ein kleiner Imbiss und nachmittags Kaffee und Kuchen gereicht.
Den Wünschen von Vegetariern kann leider nicht entsprochen werden.
Am zweiten Lehrgangstag wird das Mittagessen auf Wunsch aus unserer Dorfgaststätte gegen Bezahlung geholt.
Selbstverständlich ist Ihnen eine Selbstverpflegung freigestellt.
Kalte Getränke sowie Kaffee stehen im Schulungsraum kostenlos zur Verfügung.

Intensivlehrgänge an 3 Tagen inkl. Prüfung sind im Juli / August auf Anfrage möglich.

Weiterhin führen wir Waffenausstellungen und Vorträge durch, zum Beispiel für Ihren „Tag der offenen Tür“, fragen Sie einfach bei uns an.